Wintersemester 2025/26
O-Woche 2025
Wir haben verschiedene Angebote in der O-Woche vom Wintersemester 2025/26 für euch. Schaut dazu auch bitte in unseren Moodlekurs, weil ihr euch für manche Angebote zur Teilnahme anmelden müsst.
'Welcome Week Pläne' aller Fächer der Fakultät 1 für die O-Woche
Unsere Angebote für euch sind u.A.:
- Campusfestival
- Kneipentour
- Pubquiz
- Spielabend
- Kostenlose Führung im von-der-Heydt-Museum
- Flunkyballturnier
- persönliche Beratungen
Unser Instagram-Account

Folgt auch sehr gerne unserem Instagram-Account, um immer up to date zu bleiben! Dort posten wir anstehende Events, Neuigkeiten und noch vieles mehr!
https://www.instagram.com/fachschaft_fk1_buw/
Wintersemester 2024/25
Informationen und Austausch in unabhängigen Gruppen

Als Fachschaft haben wir nur beschränkten Einfluss auf und Einsicht in WhatsApp-Gruppen, da diese privat von Studierenden erstellt und administriert werden.
Leider stellen falsche Informationen zum Studium aus diesen Gruppen auch immer wieder ein Problem dar.
Natürlich liegt uns euer Wohlbefinden am Herzen und wir verstehen auch das Gefühl, dass man sich sorgt, den Anschluss ohne eine Gruppe zu verlieren. Aus Erfahrung können wir sagen, dass man im Laufe des Studiums weniger und weniger Hilfe benötigt.
Auch in unseren Studien haben wir natürlich die Situation erlebt, dass man eine WhatsApp-Gruppe nutzt und sich mit dem Miteinander dort nicht wohlfühlt. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass man häufig damit nicht alleine ist — jeder Person steht es frei, eine weitere Gruppe zu erstellen. Dort kann man zum Beispiel (als Admin) vereinbaren, dass offtopic-Inhalte nicht willkommen sind. Wenn man diese Gruppe in der bekannten Gruppe verbreitet, treten Kommilitonin:innen, denen es ähnlich geht, gerne bei und ihr könnt eine Gruppe, die dem ursprünglichen Zweck folgt, nutzen.
Bitte denkt immer dran: Studieren ist Teamsport!
Ungeachtet davon stehen wir euch jederzeit per Mail, Sprechstunde oder Instagram mit Rat zur Seite. Solltet ihr negative Erfahrungen in einer WhatsApp-Gruppe gemacht haben, gibt es neben uns verschiedene Anlaufstellen, die euch beraten und ggf. bei weiteren Schritten über das Melden der Personen hinaus unterstützen.
Die Psychologische Beratung: https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/beratung/psychologische-beratung/
Beratungsstelle zur Inklusion bei Behinderung oder chronischer Erkrankung: https://www.inklusion.uni-wuppertal.de/de/
Bergauf – Beratung bei Studienzweifeln: https://www.bergauf.uni-wuppertal.de/de/
QSL Beschwerdestelle für Studierende (fakultätsübergreifend): https://www.qsl.uni-wuppertal.de/de/beschwerdestelle-fuer-studierende/
QSL Qualitätsbeauftragte der Fakultät 1: https://fk1.uni-wuppertal.de/de/service/qualitaetsbeauftragte/
Beratung für trans*-, inter*- und nichtbinäre Personen bei Diskriminierungen: https://www.diversitaet.uni-wuppertal.de/de/vielfalt/geschlechtervielfalt/beratung/
Rechtsberatung des AStA: https://www.asta-wuppertal.de/beratungen/
Wintersemester 2023/24
Statement zu Äußerungen in einer Ersti-WhatsApp-Gruppe
Dem Fachschaftsrat wurde eine WhatsApp-Gruppe von Erstsemesterstudierenden dieses Wintersemesters gemeldet, da dort queerfeindliche, rassistische und menschenverachtende Aussagen getroffen wurden. Als Fachschaftsrat der Geistes- und Kulturwissenschaften wollen wir uns nicht nur von solchen Aussagen distanzieren, sondern verurteilen diese aufs Schärfste – wir akzeptieren keine Form von Queerfeindlichkeit, Rassismus oder Sexismus. In den Studienfächern unserer Fakultät lernen wir verschiedene Kulturen kennen, setzen uns intensiv mit historischen Gegebenheiten auseinander und empfinden unsere Studierendenschaft daher als aktive Gestalter*innen einer offenen und diversen Gesellschaft. Studierende, die oben genannte Aussagen tätigen, sind eine bedauerliche Minderheit, die den Rest unserer Fakultät nicht repräsentiert.
Uns ist wichtig zu betonen, dass sämtliche sich im Umlauf befindenden WhatsApp-Gruppen weder von uns, dem Fachschaftsrat, noch von Seiten der Universität erstellt oder verwaltet werden. Demnach hat keiner dieser genannten Akteure eine Handhabe über die geteilten Inhalte in diesen Gruppen. Folglich sind auch die Informationen zum Studium, die über diese inoffiziellen Kanäle verbreitet werden, häufig falsch und irreführend. Wir bitten Euch die offiziellen Beratungsangebote der Universität wahrzunehmen (Mentoring-Angebote der Fakultät 1, wort.ort, Fachschaftsrat, Zentrale Studienberatung, AStA etc.).
Personen, die durch diese Aussagen angegriffen werden, legen wir an dieser Stelle gerne die Beratungs- und Sprechstundenangebote des AStA nahe:
Queerreferat: Freitags, 12-13 Uhr, ME.04.22 auf der AStA-Ebene; queer[at]asta.uni-wuppertal.de
BIPoC-Referat: bipoc[at]asta.uni-wuppertal.de
Diskriminierungsmelder: https://www.asta-wuppertal.de/diskriminierungsmelder/
Euer Fachschaftsrat der Geistes- und Kulturwissenschaften
in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Studierendenausschuss